Ergebnis der Suchanfrage nach Frankfurter Rundschau

Inhalte

Filtern
4515 Treffer
  • 22.05.2016 – 16:43

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pyrrhussieg in Afghanistan

    Frankfurt (ots) - Der Drohneneinsatz gegen den Talibananführer Mullah Achtar Mansur ist keine gute Nachricht. Die gezielte Tötung dürfte den Aufständischen weiter Kämpfer in die Arme treiben, weil diese international umstrittenen Militäraktionen nur den Hass vieler Muslime gegen die USA vergrößern. Außerdem behindert oder beendet der Angriff den ohnehin schleppenden Friedensprozess, den Afghanistan nach ...

  • 20.05.2016 – 16:23

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Autokratischer Willkürakt

    Frankfurt (ots) - Der deutsche Parlamentspräsident hat die jüngste Entwicklung in der Türkei schon vorab treffend kommentiert. Mit dem Plan, unliebsame Abgeordnete wegen konstruierter Terrorvorwürfe dutzendweise verfolgen zu lassen, enthülle Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan seine "autokratischen Ambitionen", sagte Norbert Lammert. Dabei bestehe der Zweck der Immunität, die Erdogan den Parlamentariern entziehen ...

  • 19.05.2016 – 16:31

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Angst überwinden

    Frankfurt (ots) - Der mutmaßliche Absturz der Egyptair-Maschine wird begleitet von der Ahnung, die Ursache zu kennen. In einer seit jeher für Risiken und Störungen anfälligen Moderne scheinen Unfall und Terror zu einem Schrecken zu verschmelzen, der eine Rückkehr in die Normalität immer stärker verbarrikadiert. Allein der Abflugort wirft die Frage auf, ob es angesichts der drohenden Terrorszenarien im Sommer eine ...

  • 18.05.2016 – 16:25

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Elektroschock

    Frankfurt (ots) - Wenn es ums Auto geht, macht die große Koalition alles falsch, was man nur falsch machen kann. Erst hält sie an ihren Plänen für die lächerliche Ausländer-Maut fest. Dann versucht sie, die bei der Aufklärung des Abgas-Skandals die Autokonzerne so weit wie möglich zu schonen. Am Mittwoch nun hat sie höchst zweifelhafte Subventionen für Elektroautos auf den Weg gebracht. Es handelt sich um ein ...

  • 17.05.2016 – 17:28

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Bauer sucht Strategie

    Frankfurt (ots) - Der dramatische Preisverfall der Milch folgte zweifellos einer ökonomischen Rationalität. Der Niedergang der Milchwirtschaft ist jedoch mehr als nur eine Marktbereinigung. Er wirft grundsätzlich die Frage danach auf, wie wir Lebensmittel produzieren, vertreiben und wertschätzen. Kurioserweise fällt der Verfall des Milchpreises zusammen mit einer beachtlichen Nachfrage nach regionalen Produkten. ...

  • 17.05.2016 – 09:00

    Frankfurter Rundschau

    Kompetent, kritisch, kompakt / Frankfurter Rundschau launcht News-App

    Frankfurt (ots) - Was bewegt Deutschland und die Welt, Frankfurt und Rhein-Main, den Sport und insbesondere die Frankfurter Eintracht? Die neue News-App der Frankfurter Rundschau "FR News" präsentiert auf einen Blick, was gerade wichtig und interessant ist - kompetent, kritisch und kompakt. FR News liefert dem Leser einen schnellen Überblick über das Neueste aus ...

  • 10.05.2016 – 16:43

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Philippinen

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Wahl auf den Philippinen: Die 100 Millionen Einwohner der ersten Demokratie Südostasiens sind längst nicht mit den teilweise bizarren Vorstellungen des künftigen Präsidenten einverstanden. Aber die knapp 40 Prozent, die Rodrigo Duterte trotzdem gewählt haben, wollten eine Botschaft an die Mächtigen in Manila schicken: Es darf nicht mehr so weitergehen wie seit ...

  • 09.05.2016 – 16:53

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Griechenland

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die griechischen Sparbeschlüsse: Die Griechen erleben seit Jahren nicht nur die Unfähigkeit ihrer eigenen Regierungen, das auch. Sie erleben vor allem, was es bedeutet, für eine falsche Politik, die ihre Ziele nicht erreicht, im Wortsinn zu bezahlen. Und sie wissen, wer an der Spitze derer steht, die an einem schwachen Land ein Exempel statuieren wollen: die ...

  • 08.05.2016 – 16:41

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu SPD-Kanzlerkandidatur

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Kanzlerkandidatur bei der SPD: Wenn es stimmt, dass Gabriel bis zur Wahl in Nordrhein-Westfalen im Mai 2017 warten will mit der Kandidatenkür, dann wäre das ein falsches Zeichen. Zumal es ohnehin irritierend ist, dass ein Parteivorsitzender nicht selbstverständlich die Kandidatur für sich reklamiert. Gabriel ...

  • 06.05.2016 – 17:37

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Selbst verschuldete Ohnmacht

    Frankfurt (ots) - Wer das teils undemokratische Verhalten des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan kritisiert, muss auch über die Fehler der Bundesregierung und der EU sprechen. Wer also ein härteres Vorgehen der Merkel-Regierung und der EU gegen Erdogan fordert, weil dieser den Kurdenkonflikt angeheizt hat und Ministerpräsident Ahmet Davutoglu abserviert hat, der darf nicht vergessen, in welch schwache ...

  • 05.05.2016 – 16:06

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Donald Trump

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Präsidentschaftskandidatur von Donald Trump: Im Grunde siegt mit Trump der Antiintellektualismus, der in den USA, zumal bei den Republikanern, eine recht lange Tradition hat. Sie, die selbst oft Absolventen von Eliteuniversitäten waren, kritisierten immer wieder, dass liberale Intellektuelle von den edlen Hochschulen in der Politik und den Medien den Diskurs ...

  • 03.05.2016 – 16:53

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Merkel und die Alternativen

    Frankfurt (ots) - Angela Merkel hat am Dienstag eine gute und eine schlechte Nachricht verkündet. Die gute: "Es wird keinen Kurswechsel geben." Das ist allerdings auch die schlechte. Kein weiterer Rechtsschwenk - das darf als ein Minimum an guter Nachricht gewertet werden. Die schlechte Nachricht aber lautet, wie gehabt: Eine echte Wende wird es unter dieser Kanzlerin nicht geben. Ihre Flüchtlingspolitik hat sie auch am ...

  • 02.05.2016 – 16:58

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Vernunftehen überall

    Frankfurt (ots) - Nicht gesucht und doch gefunden - die Formel hat Thomas Strobel gewählt, der künftig Kretschmanns Stellvertreter im Kabinett sein soll. Sie trifft auf alle drei Regierungen zu, die aus den jüngsten Landtagswahlen hervorgegangen sind. Auch "Kenia" und die "Ampel" in Mainz sind keine Wunschkoalitionen. Das muss kein Nachteil sein. In Stuttgart haben es Kretschmann und Strobl wohl am schwierigsten, die ...

  • 01.05.2016 – 16:35

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Das Programm der Spalter

    Frankfurt (ots) - Rechtsaußen wie der Thüringer Björn Höcke werden integriert, ohne dass er den Kurs der Gesamtpartei bestimmen könnte. Dort etabliert sich ein eher bräsiger Rechtskonservatismus wie ihn Thilo Sarrazin in seinen Büchern formuliert - zum Geifern fähig, meist aber in den Grenzen des bürgerlichen Stammtischs polternd. Oft unappetitlich, aber nicht verfassungswidrig. Jörg Meuthen der "Rising Star" ...

  • 28.04.2016 – 16:40

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Wo bleiben die Visionen

    Frankfurt (ots) - Für die Deutsche Bank war dies eine gute Woche. Am Montag kam der Freispruch für fünf Topmanager im Münchner Betrugsprozess. Am Donnerstag folgten Geschäftszahlen, die positiv überraschen. Die Deutsche Bank erwirtschaftete am Jahresanfang einen Gewinn. Es sagt einerseits viel über den Zustand der größten Bank des Landes aus, dass schon dies als Erfolgsmeldung durchgeht. Andererseits ist dieser ...

  • 26.04.2016 – 16:54

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Von der Leyens Cyberwar

    Frankfurt (ots) - Innenminister Thomas de Maizière will das IT-Sicherheitskonzept der Regierung im Sommer vorlegen. Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen ist vorgeprescht. An die Spitze der Bewegung setzt sie sich damit nicht. Andere Länder sind weiter. Dort klappt auch die militärisch-zivile Vernetzung mit größerer Selbstverständlichkeit als hierzulande. Dass ein Kollege ab und an zur Übung Panzer fährt - ...

  • 25.04.2016 – 16:45

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Auf Deutschland kommt es an

    Frankfurt (ots) - Umso mehr kommt es 30 Jahre nach Tschernobyl auf Deutschland an. Das größte Industrieland Europas muss den im Jahr 2000 mit dem rot-grünen Atomausstieg und den Weg zum Umbau des Energiesystems weiter gehen. Es darf ihn nicht abbremsen. Ein erneuter Ausstieg aus dem Ausstieg, wie die schwarz-gelbe Regierung ihn 2010 versuchte, ist im Post-Fukushima-Zeitalter zwar chancenlos. Die große Koalition hat ...

  • 19.04.2016 – 16:54

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Gegen rechte Terroristen

    Frankfurt (ots) - Die GSG 9 war dabei, als Polizisten vier Männer und eine Frau festnahmen - wegen des Verdachts der Bildung einer rechtsterroristischen Vereinigung. Sie wollten Anschläge auf Asylbewerberunterkünfte und auf Wohnungen von politisch Andersdenkenden begehen. Drei Anschläge sollen sie bereits verübt haben. Das ist Terrorismus, so wie die Mehrzahl der Angriffe auf Flüchtlinge und Flüchtlingsheime nichts ...

  • 18.04.2016 – 17:00

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Rechter Druck

    Frankfurt (ots) - Wenn es um den Charakter des ägyptischen Staatschefs Abdel Fattah al-Sisi geht, sind sich die Koalitionsspitzen in Berlin einig. Unionsfraktionschef Volker Kauder nannte den Exfeldmarschall bei dessen Berlinvisite einen überzeugenden und glaubwürdigen Mann. SPD-Chef Sigmar Gabriel sekundierte in Kairo mit dem Urteil, Ägypten habe einen beeindruckenden Präsidenten. Beide Äußerungen sagen mehr über ...

  • 17.04.2016 – 16:09

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Die Spalter von der AfD

    Frankfurt (ots) - Nun zeigt die AfD mit ihrer Diskussion über einen Antiislamkurs auch offiziell ihr wahres Gesicht und widerspricht dem Parteinamen. Die Rechtspopulisten sind mit ihrer Idee, Minarette aus dem öffentlichen Raum zu verbannen, keine Alternative für eine weltoffene multireligiöse Republik. Vielmehr grenzen sie aus - etwa viele deutsche Staatsbürger muslimischen Glaubens. Sie treten zudem das Grundgesetz ...